Start Botanik Fichtenspargel

Fichtenspargel

 

Fichtenspargel (Monotropa hypopitys)

Der Fichtenspargel (Monotropa hypopitys) gehört zur Familie der Heidekrautgewächse und ist eine besondere Pflanze. Die Wurzel geht eine Symbiose mit im Boden lebenden Pilzen ein. Dadurch ist die Pflanze nicht auf das Sonnenlicht angewiesen und besitzt kein Chlorophyll (grüner Pflanzenfarbstoff). Zu erkennen ist der Fichtenspargel an seinem aufrecht stehenden, gelblich-bräunlichen, wachsartigen Blütenstand. Die am Stängel sitzenden Laubblätter sind unauffällig und eher schuppenförmig.

Als Lebensraum bevorzugt der Fichtenspargel naturnahe Laub-, Nadel- und Mischwälder. Hier findet man ihn vor allem an feuchten, schattigen Stellen.

Im Naturpark ist er zumeist in den Buchenwäldern des Gebirges anzutreffen.

Die Pflanze ist in Sachsen stark gefährdet. Wer das Glück hat, einen Fichtenspargel zu sehen, sollte ihn der Natur zuliebe nicht anrühren.

 

Quellen: /1, /3


Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w01c7f36/naturparkblicke.de/modules/mod_random_image/helper.php on line 85